Hochzeit feiern in 2021 - Was solltet ihr hier beachten?

Im heutigen Beitrag soll es darum gehen, was ihr alles beachten und bedenken solltet wenn ihr in 2021 heiraten möchtet.

Viele Brautpaare hatten ihre Hochzeitsfeier auf 2021 verschoben. Damals lagen ja die Prognosen und die Hoffnungen noch anders als es heute schließlich Realität geworden ist.  Nun sind aber schon einige Fragen gekommen ob man die Hochzeit nicht wieder verschiebt und zwar auf 2022 oder wenn man erst vor kurzem beschlossen hat zu heiraten, ob man nicht von vorne herein auf 2021 plant. Ich würde eher diese Frage mit Nein beantworten. Warum auch? Wird es besser? Wir wissen es nicht. Also ist meine Meinung, dass es besser ist nun Minibrötchen zu backen. Zum einen schmecken die doch recht gut – zum anderen ist es doch so, dass wir ja nun mehr denn je gelernt haben, dass man nie weis was noch kommt.

Aus diesem Grund werde ich euch heute eine Art Checkliste mit auf den Weg geben die euch als kleiner Denkanstoß dienen soll und eventuell sogar hier und da ein wenig euren Planungsstress reduziert.

Die hier aufgeführten Punkte sind lediglich meine persönlichen Tipps und Tricks wie ich es machen würde und was ich selbst empfehle. Natürlich kann diese Liste nach Belieben und den persönlichen Voraussetzungen ergänzt werden und vor allem immer den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.

Hier also meine persönlichen Tipps:

1. Was müsst ihr im Hinblick auf die Corona-Regeln alles recherchieren und vorbereiten?

  • Location - zum Beispiel begrenzte Gästeanzahl pro Quadratmeter, können Hygieneregeln eingehalten werden, kann man draußen feiern...
  • Wie viele Gäste sind zum Zeitpunkt der Feier zugelassen? Dies kann sich  von Region zu Region unterscheiden. Hier solltet ihr euch immer auf den momentan aktuellen Stand halten um eventuelle Prognosen wenigstens ansatzweise abschätzen zu können.
  • Was müsst ihr besorgen? Zum Beispiel Desinfektion, Masken usw. Wird Desinfektion von der Location zur Verfügung gestellt?
  • Was muss hinsichtlich der Auflagen beachtet werden wenn man die einzelnen Dienstleister in Anspruch nimmt wie zum Beispiel Friseur und Make-up?
  • Verbindet diese Liste am Besten gleich mit einer To-Do Liste weil ihr sehr schnell merken werdet, wieviel es hier zu einigen Punkten noch zu erledigen gibt. Ergänzt oder hakt diese Liste dann je nachdem immer aktuell im Laufe eurer Hochzeitsplanung.


2. Termin Standesamt / Freie Trauung bzw. Hochzeitsfeier / Location

Diese drei Termine hängen ja sehr voneinander ab. Sie müssen miteinander verschmelzen und einherergehen. Mein Tipp: Ich würde die standesamtliche Trauung von der Feier separieren. Dies aus dem Grund, weil es dann wesentlich einfacher ist Ausweichmöglichkeiten zu planen.  Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass die standesamtliche Trauung stattfindet erfahrungsgemäß etwas höher, als die Wahrscheinlichkeit das die Feier stattfinden darf - gerade bei hohen Coronafallzahlen.
  • Checkt bitte hier ob Alternativtermine möglich sind. Werden Ausweichtermine angeboten?
  • Werden eure Bedenken, Sorgen und Ängste ernst genommen? Werden Vorschläge und Lösungen angeboten für zum Beispiel Risikogruppen?
  • Ausweichlösungen sollten vorab auch geplant werden. Lasst euch bitte bitte nicht abfertigen mit Aussagen wie zum Beispiel "Das überlegen wir uns wenn es soweit ist" Diese Vorgehensweise kann im Ernstfall zu Stress führen. Es ist immer gut einen Plan B zu haben. Hier sind Hochzeitsplaner sehr nützlich, da sie euch bei diesen Ausweichmöglichkeiten unterstützen. Nicht nur mit den Ideen, sondern auch diese im Ernstfall umzusetzen. Ein Plan B ist zwar immer gut zu haben -muss ja auch die Umsetzung erfolgen.
  • Und noch ein ganz wichtiger Terminpunkt den ihr eigentlich auch als allererstes abklären solltet und ohne den viele von euch garnicht heiraten können:Und zwar geht es um Auslandspapiere. Nicht für jeden notwendig, aber es gibt durchaus Nationalitäten die sich vorher einen ganzen Katalog an Papieren erarbeiten und besorgen müssen. Die Bearbeitung dauert lange und so manch einer muss sogar ohne Corona fast ein Jahr auf seine Papiere warten. Deshalb mein Tipp – plant hier genügend Puffer ein.


3. Dienstleister (Friseur, Catering, Make-up.... )

Auch hier ist Flexibilität der Dienstleister gefragt! Lösungsvorschläge für Probleme sollten selbstverständlich sein!

  • Bitte vergisst jedoch nicht zu prüfen, ob alle Lieferfristen die ihr benötigt auch von den Lieferanten eingehalten werden können. Wegen des aktuellen Lockdowns kommen eventuell mache Lieferanten in Verzug.
  • Prüft auch die Lieferfristen für euer Hochzeitskleid / Hochzeitsanzug. Viele Brautstudios lassen die Hochzeitskleidung im Ausland anfertigen und es kann sein, dass zum Beispiel das Hochzeitskleid nun im Ausland festsitzt.Außerdem muss man noch die Schneiderin einplanen für etwaige finale Änderungen.
  • Prüft auch bitte rechtzeitig ob euer Blumenschmuck und die Dekoration so eingehalten werden können.
  • Fotograf - bitte klärt auch hier ab was für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen beachtet werden muss. Hat der Fotograf bereits ein bestehendes Konzept? Wenn nicht, so solltet ihr hier zusammen mit der Locaton ein geeignetes Konzept entferfen. Gerade beim Fotografen wäre das wichtig, da diese oft zwischen den Gästen bewegt um den einen oder anderen tollen Schnappschuss machen zu können.

4. Verträge und Flexibilität
  • Achtet sehr auf die Vertragsbedingungen aller Vertragspartner.
  • Stornobedingungen kostenlos
  • Terminverschiebungen kostenlos
  • Flexibilität bei der Anzahl der Gäste im Hinblick auf sich ständig ändernde Auflagen. Ihr müsst immer bedenken, dass die Auflagen auch gerade so gegeben sein können, dass ihr die Gästeanzahl im Worst Case auch reduzieren müsst. Hier sollte das Catering / Location sehr flexibel bleiben. Ja sie müssen planen können wegen Menge usw. – aber dennoch sollte es hier ein gewisses Entgegenkommen geben.
  • Gutscheine! Ein sehr wichtiges Thema, denn auch hier bieten,  wie bei den Reisen in 2020,viele Dienstleister Gutscheine an anstatt Geld-Zurück. Verständlich einerseits, da durch 2020 viele Dienstleister enorme Verluste erlitten haben. Aber auch hier solltet ihr euch genau überlegen, ob ihr das auch haben möchtet, da solch ein Gutschein nicht nur  Vor- sondern auch Nachteile hat. Ein Nachteil kann sein, dass der Dienstleister Insolvenz anmeldet  - leider eine sehr traurige Wahrheit heutzutage.
Solltet ihr hier nicht klarkommen oder Fragen haben, wendet euch an mich, ich weis wie verwirrend solche Verträge für viele sein können. Gerne berate ich euch auf was ihr hier achten solltet.


5. Einladungen

So - auch ein Thema, da man sich ja nicht absolut sicher ist, ob die Feier auch wirklich stattfindet und vor allem wieviel Gäste zum geplanten Zeitpunkt erlaubt sein werden.

  • Ich empfehle eine Website einzurichten und hier immer aktuell über die Lage, Fortschritte usw. den Gästen zu berichten. So wissen alle Gäste was sie hinsichtlich der Auflagen erwartet und auf was sie acht geben sollten. Eine Whatsappgruppe würde auch gehen oder ein Instaaccount.
  • Ich persönlich empfehle von vorne herein eine Mini-Hochzeit zu planen. In 2020 waren je nach Region zwischen 25 und 50 Gästen pro Feier erlaubt. Meine Empfehlung geht dahin, nicht mehr als 30 Gäste einzuplanen. Überlegt euch wen möchtet ihr unbedingt dabei haben. Wer darf auf garkeinen Fall fehlen? Wer steht euch so nahe, dass es absolut wichtig ist den wichtigsten Tag in eurem Leben zu begleiten. Und auf der anderen Seite überlegt: Wen wollten wir einladen, damit dieser nicht beleidigt ist? Wen wollten wir einladen weil es sich so gehört? Ja - leider auch wenn man es im normalen Leben so nicht tun würde - ist nun selektieren angesagt. Ohne Wenn und Aber. Nun hat dies aber auch einen entscheidenden Vorteil: Ihr spart euch Nerven, Geld und vor allem feiert ihr mit Menschen die euch zu 100 Prozent am Herzen liegen! Ihr seid der Mittelpunkt - es geht um euch. Eure Wünsche werden erfüllt. Eins der Vorteile an einer kleinen Hochzeit ;-)
  • Die Gäste sollten auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie bei Symptomen von Covid-19 lieber zuhause bleiben sollten. Dies sollte natürlich entsprechend vorsichtig entweder in der Einladung selbst oder auf der Homepage vermittelt werden.

6. Draußen feiern!

Draußen zu feiern wäre natürlich optimal - allein schon die Auflagen sind draußen viel besser zu realisieren als indoor.


7. Auflagen und Regeln

Informiert und bespricht die Hygieneregeln und Auflagen mit der Location. Ich weis, ich weis. Es ist lästig und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kann es keiner bald mehr hören. Aber bedenkt: Ihr möchtet nicht, dass irgendwelche Vorkomnisse die Erinnerung an euren schönsten Tag trüben. Deshalb:

  • Abstandsregeln koordinieren und überlegen wie man sie am Besten einhalten kann. Spricht mit eurer Location und lasst euch deren Konzept näher bringen!
  • Checkt vorher ob es Risikogruppen unter euren Gästen gibt die besonderen Schutz benötigen
  • Eventuell wären Corona-Schnelltests sinnvoll – und wer weis wie sich die Lage bis dahin entwickelt – vielleicht sind Schnelltests bis dahin sogar verpflichtend.
  • Ebenfalls sinnvoll wäre es die Gäste von vorne herein in Haushaltsgruppen zusammenzusetzen.
    • Eine schöne Idee ist es zum Beispiel die Masken ins Farbkonzept mit einzubauen

Zu guter Letzt als der letzte und meiner Meinung nach wichtigste Punkt auf dieser Liste:

Bleibt optimistisch. Ihr werdet dieses Jahr heiraten und euch ein Versprechen geben den Rest eures Lebens miteinander zu verbringen. Dies sollte im Mittelpunkt stehen. Es wird sowieso einiges anders werden als ihr es euch vorgestellt habt und genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass ihr selbst aber auch eure Gäste flexibel sind.

Natürlich ist dies hier erst einmal eine grobe Einschätzung meinerseits. Wahrscheinlich muss hier noch eingies individuell ergänzt werden - schließlich unterscheiden sich ja auch die einzelnen Brautpaare voneinander... Wenn ihr hier Näheres wissen möchtet, freue ich mich selbstverständlich auf eure Nachrichten.

Ich wünsche euch viel Spaß bei eurer Hochzeitsplanung. Habt eine schöne Zeit bis dahin. Lasst euch nicht stressen und bleibt gesund.

Euer Hochzeitspuzzle

Veröffentlicht am 15.01.2021